Gründungsgeschichte:

 

Fünf deutsche Schwestern aus dem Karmel Luxemburg gründeten am 12. Februar 1922 einen Karmel in Kordel bei Trier. Weil das Haus in Kordel ungeeignet war, übersiedelte der ganze Konvent im Herbst 1953 nach Auderath. 

Seit dem 26. November 2024 leben die acht Schwestern aus dem Karmel Rödelmaier und die sechs Schwestern aus dem Karmel Auderath in dem Kloster in Auderath unter einem Dach.
Ein erstes Kennenlernen durch gegenseitige Besuche gab es bereits im Jahr 2006. Dann trat eine Stagnation ein. Als 2022 die Situation in beiden Konventen prekär war, wurde an das 2006 Begonnene angeknüpft, sodass 2024 ein intensiver Prozess mit dem Ziel einer Fusion begann. Es fanden monatlich zweitägige Treffen mit einer Prozessbegleiterin statt. Nach der herausfordernden Umzugsphase stehen beide Gemeinschaften 2025 am Beginn des gemeinsamen Lebens. Der Fusionsprozess ist noch nicht beendet und wird weiterhin von außen begleitet.

Angebot:

 

Tage der Stille im Kloster, nur für Frauen. Mitfeier der Gottesdienste und Gebetszeiten. Geistliche Begleitung nach Absprache.

Gebetszeiten Wochentags Sonn- und Feiertags
Inneres Gebet 06.00 Uhr - 07.00 Uhr 06.15 Uhr - 07.15 Uhr
 Laudes  07.00 Uhr  07.15 Uhr 
Terz 07.50 Uhr  

 Sext 

11.45 Uhr Lesehore/Sext 11.15 Uhr
Lesehore 16.40 Uhr  
Inneres Gebet 17.00 Uhr - 18.00 Uhr 16.00 Uhr - 17.00 Uhr
Vesper 18.00 Uhr 17.00 Uhr
Komplet 20.20 Uhr 20.20 Uhr
Hl. Messe

Mo/Mi/Do/Fr/ 8.00 Uhr

Di 17.30 Uhr mit Vesper

18.00 Uhr
 

Kontakt:

 

Karmelitinnenkloster St. Josef

Waldfrieden 1

56766 Auderath

Tel.: 02676/ 514

Fax: 02676/ 910 789

E-Mail: karmel_auderath@gmx.de